Das Prinzip "Plus" - Vernetzung von Digitalisierung und Prozessindustrie
Die Prozessautomatisierung ist integraler Bestandteil verfahrenstechnischer Prozesse und Anlagen der chemischen Industrie. Von komplexen Prozessen wie der Raffination von Erdöl zu Benzin, der Synthese von Kunststoffen bis zum Brauen von Bier ist die Steuerung heutzutage ein wichtiges Element technischer Prozesse.
Kernthemen des Chemtronik-Ingenieurs sind Zusammenhänge der Automatisierungstechnik und ihrer Anwendung auf chemische Prozesse und Anlagen, sowie die Konzeption der Regelung und Steuerung. Ein Schwerpunkt liegt dabei in den neuen Ansätzen der Digitalisierung, wie der Nutzung von Big Data um etwa jahreszeitliche Schwankungen der Produktqualität zu vermeiden.
Zukünftige Aufgaben des Chemtronik-Ingenieurs liegen in der (chemischen) Prozessindustrie sowie deren Zulieferkette und in der Dienstleistungsindustrie.