Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Grundlagen kombiniert mit der Vermittlung chemischer und verfahrenstechnischer Zusammenhänge: Der Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen steht in enger Kooperation mit den in der Region ansässigen Industrieunternehmen und bietet Studierenden neben Laborpraktika zahlreiche praktische Projektversuche. Durch die Wahl von Vertiefungsmodulen können individuelle Schwerpunkte gesetzt und Zusatzqualifikationen, z. B. im Management-Bereich, erworben werden.
Management
+
Technologie
Studieren, wo die Chemie stimmt
Karrieren starten inmitten der Praxis
Campus Burghausen – ein Studium mit Weitblick
Zentral im ChemDelta Bavaria gelegen, Tür an Tür mit internationalen Konzernen der chemischen Industrie, bietet der Campus Burghausen als neuer Standort der Hochschule Rosenheim optimale Studienbedingungen für die intensive Verbindung von Theorie und Praxis (mehr unter Prinzip "Plus"). Chemie- und verfahrenstechnisch ausgerichtet, modular konzipiert und interdisziplinär ergänzt ermöglichen die Studiengänge Chemieingenieurwesen und Betriebswirtschaftslehre berufliche Perspektiven weit über die Region hinaus.
Seit 2016 werden die Studiengänge Betriebswirtschaft und Chemieingenieurwesen am Campus Burghausen angeboten. Im Wintersemester folgt der Studiengang Chemtronik. Für 2021/22 ist bereits ein vierter Studiengang mit Titel: Materialchemie in Arbeit. Ab Sommersemester 2020 können die Studierenden am Campus Burghausen im Masterstudiengang afe (angewandte Forschung und Entwicklung) weiterstudieren. Dieser Studiengang wird in Kooperation mit Rosenheim angeboten.
Gespräche - wo die Chemie stimmt
Nun hat bereits die zweite Kohorte am Campus Burghausen begonnen. Institutsleitung Prof. Dr. Britta Bolzern-Konrad beschreibt, welche Erfahrungen haben Sie gemacht hat, was das Besondere am Campus Burghausen ist und was für die Zukunft geplant ist.
Chemieingenieurwesen - Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Betriebswirtschaft - Bachelor of Arts (B. A.)
Betriebswirtschaftliche Absolvent/innen werden branchenübergreifend gesucht. Um sich für Managementaufgaben in Industrieunternehmen zu qualifizieren, ist es wichtig, neben wirtschaftlichen Know-How auch das technische Grundlagenwissen abzudecken. Am Campus Burghausen bieten wir Ihnen in den höheren Semestern die Möglichkeit ein klassisch betriebswirtschaftliches oder technologieorientiertes Profil zu bilden. Ein auf dieser Basis ausgebildeter Betriebswirt kann an der Schnittstelle von Technik und Betriebswirtschaft mitreden - und Entscheidungen treffen. Entsprechend vielfältig sind seine Berufschancen.
Burghausen – die perfekte Mischung fürs Studium
Ein Campus inmitten der Stadt, mit besten Wohnmöglichkeiten und Verkehrsanbindungen, buntem Kulturprogramm und zahlreichen Freizeitangeboten: Die Salzachstadt Burghausen bietet Studierenden aufgrund ihrer schönen Lage und gleichzeitig ihrer Nähe zum ChemDelta eine ideale Kombination aus hoher Lebensqualität und beruflichem Weitblick. Also, nichts wie los und Burghausen entdecken …
Der Campus Burghausen, eine Tochter der Hochschule Rosenheim
Als wichtigste Bildungseinrichtung Südostoberbayerns verbindet die Hochschule Rosenheim ein vielseitiges und innovatives Profil mit regionalen Wurzeln und internationalem Renommee. Dabei legt die Hochschule Rosenheim großen Wert auf die enge Verknüpfung zwischen Hochschule, Wirtschaft und Forschung.